MENÜ
Startseite
Spielplan
Karten & Abos
Junges Schauspielhaus
Ensemble
298 Tage – Der Kalender
Partner
Haus
Eve Bar
Zurück zu Die Orestie
Spielplan
Therese
Dörr
Schauspielerin
*1975 in Bevergern in Westfalen. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, im Anschluss war sie an den Städtischen Bühnen Münster und ab 2004/2005 am Staatstheater Kassel engagiert, wo ihr 2005 der erste Nachwuchspreis der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel verliehen wurde. Von 2008 bis 2010 war sie Ensemblemitglied am Schauspiel Essen unter der Intendanz von Anselm Weber. Sie arbeitete u. a. mit den Regisseuren Schirin Khodadadian, Volker Schmalöer, Paul Koek, Lisa Nielebock, Stephan Kimmig und Roger Vontobel. Seit der Spielzeit 2010/2011 ist sie Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum. In der Spielzeit 2016/2017 gab sie mit Heinrich von Kleists „Kohlhaas“ ihr Regiedebüt am Rottstr 5 Theater. Aktuell spielt sie außerdem im Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.
Produktionen am Schauspielhaus Bochum
„
Changing of the Guard
“
„
Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
“
Giovanni (Original: Diana) in „
Ende gut, alles gut
“
Kassandra in „
Die Orestie
“
„
Wir müssen reden
“
Marquise de Merteuil in „
Gefährliche Liebschaften
“
„
Kurze Interviews mit fiesen Männern
“
Hermine in „
Der Steppenwolf
“
Johanna in „
Manchmal hat die Liebe regiert und manchmal einfach niemand
“
Ingeborg Bachmann / Gudrun Ensslin / Olga Neuwirth in „
The Rest is Noise
“
Julika Stiller-Tschudy, seine Frau in „
Stiller
“
Harriet, Desmonds Frau in „
Familiengeschäfte
“
Herzogin von Olivarez, Oberhofmeisterin in „
Don Karlos. Infant von Spanien
“
Charlotta Iwanowna, Gouvernante in „
Der Kirschgarten
“
Lea in „
Leas Hochzeit
“
Margarethe, Heros Kammerfrau in „
Viel Lärm um nichts
“
Anna Mahr in „
Einsame Menschen
“
Elena Andrejewna, seine junge Frau in „
Onkel Wanja
“
Eine Reisende, Ilse Gollmer in „
Ein Mann will nach oben
“
Alkmene, Gemahlin des Amphitryon in „
Amphitryon
“
Sophie Sikora, eine Frau um die 30 in „
Es wird einmal
“
Natalja, Wassas Tochter in „
Wassa Schelesnowa
“
Moby Dick in „
Moby Dick – das Konzert
“
Beatrice in „
Der Diener zweier Herren
“
Lady Grey, später Königin Elisabeth in „
König Richard der Dritte
“
Betty Dullfeet in „
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
“
Roswitha in „
Effi Briest
“
Karoline in „
Kasimir und Karoline
“
Mephisto in „
Faust
“
Ingrid, Die Grüne, Anitra in „
Peer Gynt
“
Kunigunde in „
Candide oder der Optimismus
“
Die nächsten Vorstellungen
Changing of the Guard
Uraufführung
Premiere
Sa 09.06.2018
20:00, Sechs Startpunkte
Termin in meinen Kalender eintragen
Eintritt frei! Laufen Sie ab einem der sechs Startpunkte der Parade gemeinsam mit einem Umzug zum Theatervorplatz oder kommen Sie direkt zum Theater.
Sa 16.06.2018
20:00, Sechs Startpunkte
Termin in meinen Kalender eintragen
Eintritt frei! Laufen Sie ab einem der sechs Startpunkte der Parade gemeinsam mit einem Umzug zum Theatervorplatz oder kommen Sie direkt zum Theater.
Fr 29.06.2018
20:00, Sechs Startpunkte
Termin in meinen Kalender eintragen
Eintritt frei! Laufen Sie ab einem der sechs Startpunkte der Parade gemeinsam mit einem Umzug zum Theatervorplatz oder kommen Sie direkt zum Theater.
Zum letzten Mal
Sa 14.07.2018
20:00, Sechs Startpunkte
Termin in meinen Kalender eintragen
Eintritt frei! Laufen Sie ab einem der sechs Startpunkte der Parade gemeinsam mit einem Umzug zum Theatervorplatz oder kommen Sie direkt zum Theater.
Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken
Uraufführung
Premiere
Fr 27.04.2018
19:30, Kammerspiele
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
40,50 €
22,75 €
Platzgruppe 2
32,50 €
18,75 €
Platzgruppe 3
24,50 €
15,00 €
Platzgruppe 4
17,00 €
13,00 €
Rollstuhlplätze
40,50 €
22,75 €
Karten online kaufen
Mi 16.05.2018
19:30, Kammerspiele
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
33,50 €
16,75 €
Platzgruppe 2
25,50 €
12,75 €
Platzgruppe 3
17,50 €
8,75 €
Platzgruppe 4
11,00 €
7,00 €
Rollstuhlplätze
33,50 €
16,75 €
Karten online kaufen
So 27.05.2018
19:00, Kammerspiele
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
33,50 €
16,75 €
Platzgruppe 2
25,50 €
12,75 €
Platzgruppe 3
17,50 €
8,75 €
Platzgruppe 4
11,00 €
7,00 €
Rollstuhlplätze
33,50 €
16,75 €
Karten online kaufen
Ende gut, alles gut
Nur noch wenige Termine
Sa 21.04.2018
18:45, Einführung im Foyer des Schauspielhauses
19:30 - 22:15, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
35,50 €
17,75 €
Platzgruppe 2
27,50 €
13,75 €
Platzgruppe 3
19,50 €
10,00 €
Platzgruppe 4
12,00 €
8,00 €
Rollstuhlplätze
35,50 €
17,75 €
Karten online kaufen
Do 03.05.2018
18:45, Einführung im Foyer des Schauspielhauses
19:30 - 22:15, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
33,50 €
16,75 €
Platzgruppe 2
25,50 €
12,75 €
Platzgruppe 3
17,50 €
8,75 €
Platzgruppe 4
11,00 €
7,00 €
Rollstuhlplätze
33,50 €
16,75 €
Karten online kaufen
Fr 04.05.2018
19:30 - 22:15, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
35,50 €
17,75 €
Platzgruppe 2
27,50 €
13,75 €
Platzgruppe 3
19,50 €
10,00 €
Platzgruppe 4
12,00 €
8,00 €
Rollstuhlplätze
35,50 €
17,75 €
Karten online kaufen
Mi 09.05.2018
18:45, Einführung im Foyer des Schauspielhaus
19:30 - 22:15, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
35,50 €
17,75 €
Platzgruppe 2
27,50 €
13,75 €
Platzgruppe 3
19,50 €
10,00 €
Platzgruppe 4
12,00 €
8,00 €
Rollstuhlplätze
35,50 €
17,75 €
Karten online kaufen
Zum vorletzten Mal
Di 15.05.2018
19:30 - 22:15, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
33,50 €
16,75 €
Platzgruppe 2
25,50 €
12,75 €
Platzgruppe 3
17,50 €
8,75 €
Platzgruppe 4
11,00 €
7,00 €
Rollstuhlplätze
33,50 €
16,75 €
Karten online kaufen
Zum letzten Mal
Sa 19.05.2018
19:30 - 22:15, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
35,50 €
17,75 €
Platzgruppe 2
27,50 €
13,75 €
Platzgruppe 3
19,50 €
10,00 €
Platzgruppe 4
12,00 €
8,00 €
Rollstuhlplätze
35,50 €
17,75 €
Karten online kaufen
Gefährliche Liebschaften
Zum letzten Mal
Sa 28.04.2018
19:30 - 22:30, Schauspielhaus
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
35,50 €
17,75 €
Platzgruppe 2
27,50 €
13,75 €
Platzgruppe 3
19,50 €
10,00 €
Platzgruppe 4
12,00 €
8,00 €
Rollstuhlplätze
35,50 €
17,75 €
Karten online kaufen
Wir müssen reden
So 22.04.2018
19:30 - 21:00, Theater Unten
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
13,00 €
8,00 €
Karten online kaufen
Di 08.05.2018
19:00 - 20:30, Theater Unten
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
13,00 €
8,00 €
Karten online kaufen
Di 22.05.2018
19:30 - 21:00, Theater Unten
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
13,00 €
8,00 €
Karten online kaufen
Fr 25.05.2018
19:30 - 21:00, Theater Unten
Termin in meinen Kalender eintragen
Karten & Preise
PG
regulär
ermäßigt
Platzgruppe 1
13,00 €
8,00 €
Karten online kaufen
Ende gut, alles gut
Therese Dörr (Giovanni), Daniel Stock (Brigitte)
Die Orestie
Therese Dörr (Kassandra), im Hintergrund: Anna Hofmann (Chor)
Wir müssen reden
Therese Dörr
Gefährliche Liebschaften
Daniel Stock (Vicomte de Valmont), Therese Dörr (Marquise de Merteuil)
Der Steppenwolf
Therese Dörr (Hermine), Eboman (Musik & Video Live-Performance), Marco Massafra (Pablo)
Manchmal hat die Liebe regiert und manchmal einfach niemand
Therese Dörr (Johanna)
Stiller
Therese Dörr (Julika Stiller-Tschudy), Damir Avdic (Anatol Ludwig Stiller)
Familiengeschäfte
Therese Dörr (Harriet), Michael Schütz (Jack McCracken)
Don Karlos. Infant von Spanien
Minna Wündrich (Prinzessin von Eboli), Juliane Fisch (Elisabeth), Therese Dörr (Herzogin von Olivarez), Therese Dörr (Herzogin von Olivarez)
Der Kirschgarten
Therese Dörr (Charlotta Iwanowa)
Leas Hochzeit
Torsten Flassig (Daniel), Therese Dörr (Lea)
Viel Lärm um nichts
Matthias Kelle (Borachio), Therese Dörr (Margarethe)
Einsame Menschen
Felix Rech (Braun), Therese Dörr (Anna Mahr)
Onkel Wanja
Therese Dörr (Elena Andrejewna), im Hintergrund: Henriette Thimig (Maria Wassiljewna Wojnizkaja), Minna Wündrich (Sofja Alexandrowna [Sonja]), Felix Rech (Michail Lwowitsch Astrow), Torsten Flassig (Ilja Iljitsch Telegin)
Ein Mann will nach oben
Therese Dörr (Ilse Gollmer), Felix Rech (Karl Siebrecht)
Amphitryon
Therese Dörr (Alkmene), Nicola Mastroberardino (Jupiter), im Hintergrund: Roland Riebeling (Sosias), Matthias Kelle (Merkur), Marco Massafra (Amphitryon)
Es wird einmal
Kristina Peters (Hospitantin), Matthias Kelle (Martin Neumann), Therese Dörr (Sophie Sikora), Günter Alt (Hermann Schwinder)
Wassa Schelesnowa
Therese Dörr (Natalja)
Kurze Interviews mit fiesen Männern
Marco Massafra, Henrik Schubert, Therese Dörr, Dimitrij Schaad
Moby Dick – das Konzert
Therese Dörr
Der Diener zweier Herren
Therese Dörr (Beatrice), Raiko Küster (Florindo), Nicola Mastroberardino (Truffaldino)
König Richard der Dritte
Paul Herwig (Richard), Therese Dörr (Königin Elisabeth), Michael Schütz (Lord Buckingham)
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
Xenia Snagowski (Arturo Ui), Therese Dörr (Betty Dullfeet, geborene Dockdaisy), im Hintergrund: Maja Beckmann (Hook), Roland Riebeling (Clark), Ronny Miersch (Der junge Dogsborough), Marco Massafra (Guiseppe Givola), Daniel Stock (Ted Ragg)
Kasimir und Karoline
Therese Dörr (Karoline), Matthias Redlhammer (Schürzinger), im Hintergrund: Agnes Riegl (Maria), Veronika Nickl (Erna), Heiner Stadelmann (Rauch)
Faust
Therese Dörr (Mephisto), Andreas Grothgar (Faust)
Candide oder der Optimismus
Joep van der Geest (Junger Candide), Therese Dörr (Kunigunde), Raiko Küster (Don Isachar)
Das Schauspielhaus Bochum auf Facebook
Das Schauspielhaus Bochum auf Twitter
Das Schauspielhaus Bochum auf Instagram
Das Schauspielhaus Bochum auf Vimeo
Das Schauspielhaus Bochum auf ISSUU
Spielplan
Karten
Kontakt
Presse