Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen zählt aktuell ca. 110 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung und Gewalt. Als deutsche Partnerin des UNHCR will die UNO-Flüchtlingshilfe Geflüchteten ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Anlässlich des Weltflüchtlingstages laden wir am 17. Juni 2023 gemeinsam mit der UNO-Flüchtlingshilfe zu einem Tag rund um die Themen Flucht und Flüchtlinge.
15:00
Auf dem Theatervorplatz kann man in zwei beispielhaften Flüchtlingsunterkünften sehen, wie Flüchtlinge leben und welche Hilfsgüter ihnen zur Verfügung stehen. Im Schauspielhaus-Foyer informieren die UNO-Flüchtlingshilfe und lokale Flüchtlings-Initiativen über ihre Arbeit. Die Fotoausstellung Manchmal male ich ein Haus für uns - Europas vergessene Kinder über Flüchtlingskinder auf der griechischen Insel Lesbos dokumentiert sehr einfühlsam und bewegend das Schicksal von Geflüchteten.
Waffeln, Eis und Getränke laden zum Verweilen ein.
16:45
Serdar Yüksel (SPD), Vorstandsmitglied der UNO-Flüchtlingshilfe und MdL in NRW, berichtet im Oval Office von der aktuellen Situation in den türkischen Erdbeben-Gebieten.
17:45
In den Kammerspielen findet eine Podiumsdiskussion statt über die Situation der Geflüchteten und über die Möglichkeiten von Solidarität und Hilfe - mit:
• Dr. Ricarda Brandts, Vorstandsvorsitzende der UNO-Flüchtlingshilfe
• Katharina Lumpp, Repräsentantin des Hohen Flüchtlingskommissars (UNHCR) in Deutschland
• Birgit Naujoks vom Flüchtlingsrat NRW
Moderation: Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe
19:30
Als Abschluss des Tages spielen wir Iwanow. Die Einnahmen der Vorstellung gehen direkt an die UNO-Flüchtlingshilfe, die damit u. a. Unterkünfte für Geflüchtete finanziert, wie sie an diesem Tag vor dem Theater zur Anschauung aufgebaut werden.
www.uno-fluechtlingshilfe.de
DOWNLOAD PRESSEMITTEILUNG
- Ein Tag für die UNO-Flüchtlingshilfe
- Place: Schauspielhaus, The Schauspielhaus foyer, Kammerspiele, Oval Office