Manchmal brauchen wir Geschichten. Wenn wir traurig sind oder Angst haben. Wenn die Welt um uns herum sich verändert. Und welche Geschichte könnte da besser erzählt werden als die von Edward Tulane, einem Porzellanhasen, der seine Heimat und alles, was er kennt, verliert? Und der auf seiner wundersamen, abenteuerlichen und manchmal auch gefährlichen Reise lernt, wie wichtig es ist, geliebt zu werden – und zu lieben. Sein Weg führt Edward zum Fischer und seiner Frau, zum Landstreicher Malone und dessen Hund Lucy und zu manch anderen Wesen, die dem Porzellanhasen ihr Herz öffnen und ihn in ihr Leben aufnehmen. Edward vergisst dabei nie, wo er herkommt. Er vergisst das Mädchen nicht, dem er gehört hat. Und die Hoffnung, wieder nach Hause zu finden, ist groß.

Die preisgekrönte amerikanische Autorin Kate DiCamillo, u. a. bekannt für Winn-Dixie, Despereaux und Der Elefant des Magiers, erweckt mit Die wundersame Reise von Edward Tulane eine Geschichte zum Leben, die das Zeug zum Klassiker hat. Eine fantasievolle Geschichte von Liebe und Leid, von tiefen Wassern und tosenden Winden, von Abschied und Ankunft – auf die große Bühne gebracht von der Regisseurin Liesbeth Coltof, die mit Die unendliche Geschichte und Nadzieja i tęsknota / Umut ve Özlem / Hoffen und Sehnen in Bochum schon tausende Kinder und Erwachsene begeistert hat. 

Wir spielen Die wundersame Reise von Edward Tulane nicht nur als Weihnachtsstück, sondern als Vorstellung für Jung und Alt, für Schulen und Gruppen, für Familien und Freund*innen bis ins Frühjahr 2024 hinein im Schauspielhaus.

Schulvorstellungen

Für den Besuch im Klassen- oder Schulverband bieten wir ab Ende November zahlreiche Vormittagsvorstellungen von Die wundersame Reise von Edward Tulane an. Interessierte Einrichtungen wenden sich bitte an das Abo-Büro.

Schulklassen und Gruppen: 4,50 € pro Karte
Vorstellungsdauer: ca. 80 Minuten, keine Pause

Theaterpädagogisches Angebot

Ab Mitte November bietet das Junge Schauspielhaus interessierten Pädagog*innen eine Materialmappe zur Vor- und Nachbereitung des Stücks an. Bestellungen richten Sie bitte an: jungesschauspielhaus[at]schauspielhausbochum.de

Mehr Weniger
  • Ort: Schauspielhaus
  • Uraufführung/Premiere: 25.11.2023
  • Sprache: DE
Do.23.11
Preview
18:00
Schauspielhaus
Exklusive Probe für Lehrer*innen und für den Freundeskreis Schauspielhaus Bochum e.V.
Anmeldung Lehrer*innen: gruppe [​at​] schauspielhausbochum.de
Anmeldung Freundeskreis: denda [​at​] freundeskreis-schauspielhaus-bochum.de
Sa.25.11
VVK ab 02.10.
Premiere
16:00
Schauspielhaus
So.26.11
VVK ab 02.10.
16:00
Schauspielhaus
Mo.27.11
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mo.27.11
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
weitere Termine
Di.28.11
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Di.28.11
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Mi.29.11
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mo.04.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mo.04.12
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Di.05.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Di.05.12
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Mi.06.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mi.06.12
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Do.07.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Di.12.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Di.12.12
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Mi.13.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Do.14.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mo.18.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mo.18.12
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Di.19.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Di.19.12
Schulvorstellung
11:30
Schauspielhaus
Mi.20.12
Schulvorstellung
09:00
Schauspielhaus
Mo.08.01
Schulvorstellung
09:30
Schauspielhaus
Di.23.01
Schulvorstellung
09:30
Schauspielhaus
Mi.24.01
Schulvorstellung
09:30
Schauspielhaus
Mo.29.01
Schulvorstellung
09:30
Schauspielhaus
Di.30.01
Schulvorstellung
09:30
Schauspielhaus
Alle Beteiligten
  • Regie: Liesbeth Coltof
  • Bühne: Sanne Danz
  • Kostüm: Carly Everaert
  • Licht: Sirko Lamprecht
  • Dramaturgie: Cathrin Rose
  • Regieassistenz: David Goldmann
  • Bühnenbildassistenz: Anita Ackva
  • Kostümassistenz: Sophia Deimel
  • Soufflage: Dr. Arian Schill  / Isabell Weiland
  • Inspizienz: Nora Köhler  / Ulrike Schaper
Kooperationen