Text

vom 14. bis 16. November

Sieben Bochumer Kultur- und Bildungseinrichtungen haben 2020 ein Netzwerk gegründet, um den Klimaschutz in unserer Stadt voranzutreiben, um sich zu verbinden, sich auszutauschen, Wissen zu teilen, etwas zu bewegen. Und um ein Mal im Jahr gemeinsam Veranstaltungen zum Klimawandel durchzuführen. Das Festival unter dem Titel Jetzt. Ein Wochenende fürs Klima findet in diesem Jahr nun also bereits zum fünften Mal statt – als Bochumer Klimakonferenz immer parallel zur großen UN-Klimakonferenz: vom Globalen ins Lokale!

Und so erwartet die Bochumer*innen von Freitag, 14.11. bis Sonntag, 16.11.2025 ein geballtes Programm rund um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Es gibt eine bunte Mischung aus Pubquiz, Workshops, Tauschbörsen, Mitmachaktionen, Vorträgen, Musik und Schauspiel sowie eine Reise ins All.

Beteiligt sind als Veranstaltungsorte das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, das Kunstmuseum Bochum, das Planetarium Bochum, das Schauspielhaus Bochum und die Volkshochschule Bochum. Das Wochenende fürs Klima wird unterstützt von den Bochumer Symphonikern und der Ruhrtriennale.

Der Eintritt ist frei!

Deutsches Bergbau-Museum Bochum
19:00
Ein Pubquiz fürs Klima
Beim Pubquiz im Deutschen Bergbau-Museum Bochum dreht sich alles ums Klima! Als Team könnt ihr beweisen, was ihr über das Thema wisst.

vhs
11:00 – 15:00
Kleidertauschbörse
Tauschen statt kaufen

11:00 – 15:00
Repair Café
Schrauben statt schrotten
in Kooperation mit dem AStA Repair Café der RUB

11:00 – 15:00
Spiele- und Puzzletauschbörse
in Kooperation mit der Stadtbücherei

12:00 – 13:30
Chic, ökologisch & fair?
Vortrag zum nachhaltigen Konsum von Kleidung und Schuhen
in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

13:45 – 15:00
Der wahre Preis der Kleidung
Der Vortrag bietet Einblicke in die globalisierte Textilproduktion

11:00 – 14:00
Das zukunftsfähige Haus
Infostand in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

11:00 – 15:00
Infostände von Initiativen aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Schauspielhaus Bochum
19:30, Kammerspiele
Mensch, voll unter Strom
Eine saftige Gala mit Liveband und Ensemble, mit poetischen Texten und einem schnellen Quiz. Wir schalten live nach Belém/Brasilien zur UN-Klimakonferenz und sprechen mit einem Vertreter der Germanwatch e. V.
Moderation: Martina Eitner-Acheampong

Kunstmuseum Bochum
12:00 – 14:00
Nachhaltigkeit – Was hat das mit mir zu tun?
Niels Kramwinkel, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt Bochum, berichtet, was schon besser läuft in Sachen Nachhaltigkeit und wo wir uns noch anstrengen müssen. Zusammen sammeln wir Tipps und Tricks aus unserem Alltag.

14:00 – 17:00
Das nachhaltige Atelier:
Workshop für Kinder und Erwachsene
Bei dem Workshop dreht sich alles um recycelte und natürliche Materialien. Gemeinsam stellen wir Baumschmuck für die Weihnachtszeit und den Tannenbaum des Bochumer Rathauses her.

15:00 – 16:00
HOW WE MET
In der Führung durch die Fluxus-Ausstellung schauen wir uns Werke von Fluxus-Künstler*innen an, die sich für Umwelt und Frieden engagiert haben.

Planetarium
18:45 – 20:15
Unsere Erde als globales System
Astronomieexperte, Pianist und Impro-Schauspieler Paul Hombach erklärt mit Geowissenschaftler*innen der Ruhr-Uni Bochum, wie Ozeane, Atmosphäre, Land und Leben zusammenwirken – und welche Rolle der Mensch spielt. Mit 360°-Flügen sehen Zuschauer*innen die Erde: schön, verletzlich, schützenswert.

 

Mehr Weniger

Informationen zum Stück

  • Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima
  • 5. Bochumer Klimakonferenz: 14.11.-16.11.2025
  • Ort: Kammerspiele

Video Inhalte

Video: Siegersbusch Film

Beteiligte

Downloads