+++ WIR SPIELEN FÜR SIE +++
LIVE! ZUHAUSE! VIRTUELL!
Um auch während des Corona-bedingten Theater-Lockdowns für Sie da zu sein, bieten wir Vorstellungen als Live-Streams an. Die Aufführungen werden als "Geistervorstellungen" vor leerem Saal gespielt und live mit mehreren Kameras gefilmt, speziell für unser Publikum online. Die Aufführungen sind nur während des Live-Streams zu sehen und danach nicht mehr on demand abrufbar. Im Anschluss an die Vorstellungen gibt es jeweils Gesprächsrunden mit dem Ensemble und den Regisseuren.
+++ weitere Livestreams folgen +++

+++ LIVESTREAM: SO, 24.01.2021, 19:00 +++
ERINNERE DICH, PENTHESILEA - Die gefeierte Penthesilea-Version von Johan Simons kommt in einem besonderen Neuarrangement auf die Bühne! Als intime spielerische Erinnerung: an eine Aufführung, wie sie einmal war, und als Erinnerung von Penthesilea und Achilles an ihre gemeinsam Geschichte. Mit Sandra Hüller und Jens Harzer in den Rollen der Penthesilea und des Achilles.
+++ INFOS ZU CORONA +++
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind wir gezwungen, alle Vorstellungen bis zum 14.02.2021 abzusagen.
Ein fast normaler Abend. Henri und Sonja sind zu Hause. Da klingelt es. Die für morgen erwarteten Gäste stehen vor der Tür: eine Katastrophe. Dabei ist der Abend wichtig. Denn die Gäste von morgen sind der berühmte Astrophysiker Hubert Finidori und seine Frau. Hubert Finidori soll Henri – ebenfalls Kosmologe, aber mit stockender Karriere – zu einer Beförderung verhelfen. Es kommt zu überraschenden Wendungen, wechselnden Bündnissen, immer neuen Varianten der Eskalation. Eine brillante Komödie.
Die Erderwärmung schreitet voran, Kriege zerstören immer größere Teile der Welt, Konzerne beuten die Erde und ihre Ressourcen bis zum letzten Rest aus: Der Planet, auf dem wir leben, ist dem Untergang geweiht. Aber wir haben die Lösung für die Rettung der Welt: ein Umzug zum Mars!

+++ Hörtipp +++
Mit Immer Theater mit Danni hat Radio Bochum-Reporterin Danni Rösner ihre neue Podcast-Serie eröffnet und macht das, was sie am besten kann: intensive Interviews – und das auch noch an ihrem Lieblingsort in Bochum – im Schauspielhaus.
Zwei Schauspieler*innen, ein Theatertechniker und ein Musiker warten auf den Beginn ihres Theaterstücks. Alles ist fertig, aber wo bleibt das Publikum? Es sollte doch ausverkauft sein! Aber heute ist alles ein bisschen anders. In Der unsichtbare Mann dreht sich alles um das, was man nicht sieht. Um die Unsichtbarkeit. Und insgeheim auch darum, wie schön es sein kann, nicht gesehen zu werden. Ein Theaterspaß für alle ab 4 Jahren.

Auszeichnung für Sandra Hüller
und Gina Haller

DAS NEUE NORMAL
IST NICHT NORMAL.


Alle Infos zur ersten Hälfte der Spielzeit 20/21 in unserer Zeitung!

Theater und Kontakt-Verbote?
Und jetzt?
Und morgen?

Kurzfilmreihe von Anna Stiepani ... eine Bochumer Robinsonade voller Poesie, Schönheit und Anarchie
Angst vor dem Tod? Kennen die Menschen nicht mehr. In der Zukunft in Elias Canettis Theaterstück Die Befristeten ist das Sterbedatum für alle Menschen festgelegt, und zwar von Geburt an. Es gibt keine tödlichen Unfälle mehr, keinen Mord im herkömmlichen Sinn, die ältesten Menschen gelten allgemein als am wertvollsten, und der Tod heißt romantisch „Augenblick“.
+++ EINE von ZEHN +++
Johan Simons‘ Hamlet ist als eine von zehn bemerkenswerten Inszenierungen zum diesjährigen Berliner Theatertreffen gekürt worden. Das gab die Jury des renommierten Festivals bekannt. Die diesjährige Einladung zum Berliner Theatertreffen ist für das Schauspielhaus Bochum die erste seit dem Jahr 2000. Insgesamt wurde das Schauspielhaus damit zum 30. Mal zu dem Festival eingeladen. Für Intendant Johan Simons ist es bereits die siebte Einladung.
"Für Hamlet muss alles einen Sinn haben"


Sandra Hüller und Jens Harzer in Penthesilea
Zum Porträt
Zum Porträt