Spielplan
Menü
  • Startseite
  • Premieren
  • Stücke A-Z
  • Künstler*innen
    • A-Z
    • Auf der Bühne
    • Regie, Choreografie
    • Musik
    • Bühne
    • Kostüm
    • Video, Licht
  • Junges Schauspielhaus
    • Unser Programm
    • Unsere Banden
    • Pädagogisches Angebot
  • Karten, Abo
    • Karten
    • Preise
    • Abos
    • Angebote für Junge Menschen
    • RuhrKultur.Card
    • AGB
    • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele & Verlosungen
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Theaterbesuch & Corona
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Theaterführungen
  • Haus
    • Profil
    • Geschichte
    • Spielstätten
    • Team
    • Förderer und Partner
    • Freunde und Stifter
    • Jobs
  • Presse
  • Newsletter
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • podigee
  • Download Spielplan
EN DE
Filter
10-Euro-Tag
Tag:
  • #Uraufführung
  • #Schauspiel
  • #Musik
  • #Tanz
  • #Installation
  • #Performance
  • #Lesung
  • #Talk
  • #Familienstück
  • #Junges Theater
  • #Stadtraum
  • #Figurentheater
  • #Film
  • Premiere
  • Gastspiel
  • Livestream
  • 10-Euro-Tag
  • Junges Schauspielhaus
  • Westwind Festival
Download Spielplan
X
+++ Neuigkeiten +++
+++ Neuigkeiten +++
Nach Oben
Diese Website setzt Cookies ein.
Di.24.05.
Schauspielhaus:

Baroque

von Lies Pauwels

19:30 — 21:30 10-Euro-Tag

Karten
Do.09.06.
Kammerspiele:

antigone. ein requiem / Die Politiker

von Thomas Köck / Wolfram Lotz

19:30 — 21:30 10-Euro-Tag

Karten
+ Einführung 19:00
So.19.06.
Kammerspiele:

Der große Gatsby

nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

19:00 10-Euro-Tag

Karten

Theaterkasse:
Königsallee 15
44789 Bochum
T +49 (0)234 / 3333 5555
E tickets [​at​] schauspielhausbochum.de

Abo-Büro
Saladin-Schmitt-Straße 1
44789 Bochum
T +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49
E abo [​at​] schauspielhausbochum.de

Newsletter
facebook
instagram
twitter
podigee

Unsere Abos
Kontakt
Presse

Impressum / Datenschutz

Menü
de en
  • Startseite
  • Premieren
  • Stücke A-Z
  • Künstler*innen
    • A-Z
    • Auf der Bühne
    • Regie, Choreografie
    • Musik
    • Bühne
    • Kostüm
    • Video, Licht
  • Junges Schauspielhaus
    • Unser Programm
    • Unsere Banden
    • Pädagogisches Angebot
  • Karten, Abo
    • Karten
    • Preise
    • Abos
    • Angebote für Junge Menschen
    • RuhrKultur.Card
    • AGB
    • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele & Verlosungen
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Theaterbesuch & Corona
    • Barrierefreiheit
    • Gastronomie
    • Theaterführungen
  • Haus
    • Profil
    • Geschichte
    • Spielstätten
    • Team
    • Förderer und Partner
    • Freunde und Stifter
    • Jobs
  • Presse
  • Newsletter
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • podigee
  • Download Spielplan
EN DE
PEER GYNT
von Henrik Ibsen
Nicht wie ihr
+++ In Bochumer Fußballvereinen +++
Another Woman
Filminstallation von Leopold Emmen
Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Baroque
von Lies Pauwels
schauspielhaus bochum
▼
Schauspielhaus Bochum +++ BO News +++ Schauspielhaus Bochum +++ Bo News +++ Schauspielhaus Bochum +++ Bo News +++

Open Air im Juni: Der Aufbau läuft!

Die Vorbereitungen auf dem Theatervorplatz haben begonnen! Vom 18.06. bis 26.06.2022 zeigen wir unser Sommer-Theater-Erlebnis Nadzieja i tęsknota / Umut ve Özlem / Hoffen und Sehnen vor dem Schauspielhaus. Der Vorverkauf läuft!

► Infos und Karten

Gesucht: Mehr Gewicht

Die belgische Regisseurin Lies Pauwels ist berühmt für ihre Arbeit mit nicht-professionellen Spieler*innen. Für ihr neuestes Stück Baroque (Premiere: 14.05., Schauspielhaus) castete sie mehrgewichtige Personen. Über das Casting berichten Felicitas Arnold und Clara Grigoleit.

► zum Beitrag

Über Faszination, Zusammenspiel und kaputte Knie

Bloggerin Clara Werdin war bei der Vorstellung von „Nicht wie ihr“ im Deutschen Fußballmuseum dabei und berichtet von dem anschließenden Publikumsgespräch.

► zum Beitrag

Mehr

Aus dem Stadion

Theater trifft Fußball: Im Mai und Juni sind wir mit Nicht wie ihr in den Vereinsheimen Bochumer Fußballclubs und im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zu Gast!
Für die Vorbereitungen haben sich Autor Tonio Schachinger, Regisseur Malte Jelden und Dramaturgin Dorothea Neweling zusammengezoomt und ein interessantes Gespräch über Fußball, das Dasein als Fan, über Zuwanderung und Sportkapitalismus geführt.

► zum Gespräch

► zum Stück

Mehr
Another Woman

+++ Filminstallation im Oval Office +++

Das Künstler*innenduo Leopold Emmen erarbeitete mit Sandra Hüller, Gillis Biesheuvel und Meg Stuart ruhige Szenen zwischenmenschlicher Beziehungen.

Di – So, 16:00 – 21:00
Eintritt frei

► zum Stück

JETZT
REINHÖREN!

Unser Podcast-Angebot BO-CAST umfasst neben Audio-Einführungen zu unseren Inszenierungen auch die Interview-Reihe Aus der Rolle fallen, einem Ensemble-Podcast von Mourad Baaiz, in dem der Schauspieler seine Kolleg*innen zum Vier-Augen-Gespräch trifft. Einfach klicken und hören: Überall, wo’s Podcasts gibt!

► zum BO-CAST

Mehr

THEATER & CORONA

Die 3G-Regel wurde zum 16.05.2022 in allen städtischen Gebäuden – und damit auch im Schauspielhaus Bochum – aufgehoben. Das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske), auch am Sitzplatz, bleibt für den Theaterbesuch weiterhin verpflichtend.

► weitere Infos

+++ Schnelltestzentrum im Schauspielhaus +++ Mo – Sa, 09:00 – 17:00 +++ Termine über Johanniter-Unfall-Hilfe +++ 

Einen
Stoff
frei-
schälen

Regisseurin Nora Schlocker entschied sich mit der Inszenierung von Lorenzaccio (Premiere: 23.04.) für ein altes und selten gespieltes Stück, dessen Aktualität es jedoch zu einem verborgenen Schatz macht, einer Zustandsbefragung der menschlichen Spezies.

Ein Gespräch über ihre Arbeitsweise, das Finden von Stoffen und die heutige Relevanz von Lorenzaccio

► zum Interview

► zum Stück

Bochum für die Ukraine: Vielen Dank!

Am Sonntag, 13.03. haben wir im Schauspielhaus unsere Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine gezeigt und uns dafür mit zahlreiche Bochumer Künstler*innen für eine große Benefiz-Veranstaltung zusammengetan. Wir möchten uns bei allen Zuschauer*innen und Beteiligten von ganzem Herzen bedanken! An diesem wunderbar vielseitigen, tief bewegenden und auch heiteren Abend konnten wir über den Erlös aus dem Kartenverkauf sowie die anschließende Spendensammlung 13.145 € für Bochumer Hilfsprojekte zusammentragen!

► weitere Infos

Einladung zum Theatertreffen 2022!

„Ein mutiger, überraschender, schauspielerisch wie musikalisch virtuoser Abend“ – unsere Produktion Das neue Leben in der Regie von Christopher Rüping wurde als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen der Saison zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen!

► zum Stück

Alle Infos zur zweiten Hälfte der Spielzeit 21/22 in unserer neuen Zeitung!

Download PDF
  • CBplayer 1.2.4
00:00 / 00:00
Video: Programmvorstellung 2021/2022 – die zweite Spielzeithälfte

#2:

Wie geht
es ...
weiter 
... geht
es so ...
weiter?


► zur Premierenübersicht

„Ich wäre gern eine exzentrische, alte, weise Frau“

Mit 75 Jahren spielt sie in Bochum Beatrice, die Jugendliebe Dantes: Ein Gespräch mit der Belgierin Viviane De Muynck über Das neue Leben, über verpasste Chancen und die nie endende Lust am Entdecken
► zum Interview
Schauspielhaus Bochum via Instagram

Kostenlose Karten für Studierende

Wusstet Ihr schon, dass Ihr als Studierende der RUB, hsg und EvH RWL im Rahmen unserer Theaterflatrate kostenlos in's Theater kommt? Ihr müsst Eure Karten nur bis drei Tage vor der Vorstellung oder bei Verfügbarkeit am Abend selbst buchen und könnt Euch mit dem Stichwort „Theaterflatrate“ kostenlose Tickets sichern. So oft Ihr wollt und ohne Altersbegrenzung!

► mehr Infos
Glow in the dark

+++ HÖRSTÜCK VON MOURAD BAAIZ +++

Glow in the Dark ist ein Hörstück, das im Kontext der Black-Lives-Matter-Bewegung entstanden ist. Wir folgen Mourad, der aufgrund seines suboptimalen Liebeslebens und der mangelnden Repräsentation in Filmen seiner Fantasie in einem Kino mit einer überaktiven Klimaanlage freien Lauf lässt. Seine Gedanken führen ihn zu Schlussfolgerungen, aber sind es die richtigen?

► zum Stück

Wenn der Hintergrund zum Vordergrund zum Hintergrund wird

► Manuela Infante über die Geräuschkulissen ihres Künstlerinnenlebens

+++ Hörtipp +++

Mit Immer Theater mit Danni hat Radio Bochum-Reporterin Danni Rösner ihre neue Podcast-Serie eröffnet und macht das, was sie am besten kann: intensive Interviews – und das auch noch an ihrem Lieblingsort in Bochum – im Schauspielhaus.

► zum Podcast

Newsletter:
Jetzt anmelden!
zum Spielplan

Theaterkasse:
Königsallee 15
44789 Bochum
T +49 (0)234 / 3333 5555
E tickets [​at​] schauspielhausbochum.de

Abo-Büro
Saladin-Schmitt-Straße 1
44789 Bochum
T +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49
E abo [​at​] schauspielhausbochum.de

Newsletter
facebook
instagram
twitter
podigee

Unsere Abos
Kontakt
Presse

Impressum / Datenschutz

+++ Neuigkeiten +++