
Mona Vojacek Koper, geboren 1992 in Los Angeles, ist eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Theatermacherin, die im Alter von zwölf Jahren nach Bremen kam. Von 2013 bis 2017 studierte sie Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München. Bereits während des Studiums wirkte sie an Produktionen der Münchner Kammerspiele mit, unter anderem bei Regiearbeiten von Simon Stone und Kevin Barz, und gründete gemeinsam mit Henrike Commichau das Theaterduo hashtagmonike. 2018 erhielt sie von der Stadt München die Debütförderung für Freie Theaterschaffende für ihr Projekt Promilla, das sie unter dem Titel Sorry Not Sorry am Theater HochX realisierte. Von 2018 bis 2021 war Mona Vojacek Koper festes Ensemblemitglied am Theaterhaus Jena unter der Leitung des niederländischen Theaterkollektivs Wunderbaum. Dort entwickelte und spielte sie gemeinsam mit ihrem Duo und dem Ensemble unter anderem die Produktionen Damenwahl, Witch Bitch, Urlaub in Deutschland und Friendship Never Ends. Sie schrieb und performte zudem ihren Stand-up-Comedy-Monolog All By MySelfie. Im Februar 2025 brachte sie zusammen mit Jugendlichen und ihrem Theaterduo hashtagmonike das Stück Princess Island am Stellwerk in Weimar auf die Bühne. Als Schauspielerin wirkte sie in mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter im Hunger-Games-Prequel The Ballad of Songbirds and Snakes sowie in einer Hauptrolle in der niederländisch-deutsch-belgischen Dramedy-Serie This Is Gonna Be Great. Seit 2025 gehört Mona Vojacek Koper zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum, wo sie zuvor bereits als Tänzerin und Performerin in Don’t Worry Be Yoncé zu sehen war.
Aktuelle Rollen:
- Maggy in RCE
- Text , Mit in Don’t Worry Be Yoncé
- Gundhi
- Isabelle Linton in Sturmhöhe