Pierre Bokma
Foto: Bahar Kaygusuz / William Minke

Pierre Bokma, geboren 1955 in Paris (Frankreich), studierte von 1978 bis 1982 Schauspiel an der Theaterakademie von Maastricht (Niederlande). Seitdem spielte er eine Vielzahl prägender Rollen in Theater und Film. Engagements führten ihn u. a. ans Publiekstheater, zur Toneelgroep Amsterdam, ans NTGent in Belgien und an die Münchner Kammerspiele sowie zur Ruhrtriennale. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Pierre Bokma vielfach ausgezeichnet. Er erhielt die renommiertesten Theaterpreise der Niederlande, den Albert van Dalsumring, den Paul Steenbergen-penning, zwei Louis d’Or als bester Schauspieler für Richard III. 1994 und 2013 für seinen Auftritt in De verleiders, 1993 ein Gouden Hart für die Rolle des Jago in Othello, 2004 einen Arlecchino als General Ezra Mannon in Trauer muss Elektra tragen. Er ist Träger von vier Gouden Kalveren (die niederländischen Academy Awards) sowie zwei De Beeld en Geluid (die niederländischen Golden Globes). Er spielte in niederländischen Fernsehserien und internationalen Kinoproduktionen. Für seine Rolle des Peter van der Laan in De Uitverkorene (Der Auserwählte) wurde er 2007 mit einem International Emmy Award ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist er Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum.

Aktuelle Rollen:

Bisherigen Rollen:

Alkestis Steven Scharf, Pierre Bokma, Elsie de Brauw, Lukas von der Lühe (v.li.)
© Birgit Hupfeld

Eines langen Tages Reise in die Nacht: Alexander Wertmann, Pierre Bokma, Konstantin Bühler (v. li.)
© Armin Smailovic

Eines langen Tages Reise in die Nacht: Konstantin Bühler, Elsie de Brauw, Pierre Bokma (v. li.)
© Armin Smailovic

Pierre Bokma
© JU Bochum

Voodoo Waltz: Francesc Nello Deakin, Boston Gallacher, Ramon John, Stacyian Jackson, Pierre Bokma, Meng-Ke Wu, Chloé Albaret, William Cooper (v. li.)
© Carolin Saage