Jonathan Mertz, geboren 1986 in Stuttgart, studierte Freie Kunst und Bühnenraum bei Raimund Bauer an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg und bei Marie‑José Burki an der École nationale supérieure des Beaux‑Arts in Paris. Während seiner Studienzeit entwickelte sich eine feste Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christopher Rüping, wodurch Bühnenbilder für Hass (St. Pauli Theater Hamburg, 2010), Philoktet – mein Hass gehört mir (Kampnagel Hamburg, 2010) und Jekyll/Hyde (Kampnagel Hamburg, 2011) entstanden. Zusätzlich gestaltete er am Schauspiel Frankfurt die Bühne für Der große Gatsby (2011) und Die andere Seite (2012). 2012 entwarf er das Bühnenbild für Freund Till, genannt Eulenspiegel am Staatstheater Braunschweig sowie Tschick am Thalia Theater Hamburg.

Am Thalia Theater Hamburg war er außerdem an Produktionen wie Bye Bye Hamburg (2013), Die lächerliche Finsternis (2014), Panikherz (2018), Brüste und Eier (2022) und Ajax und der Schwan der Scham (2025) beteiligt. Am Deutschen Theater Berlin gestaltete er die Bühne für Gier (Premiere 15. Februar 2025). Am Schauspielhaus Bochum waren seine Bühnenbilder in All About Earthquakes (Wiener Festwochen / Schauspielhaus Bochum, 2025), Einfach das Ende der Welt und Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat zu sehen.

Aktuelle Rollen:

Bisherigen Rollen: