



Im Rahmen der Auftraktveranstaltung von Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart lesen Ensemblemitglieder aus einem neuen Text von Elfriede Jelinek.
Die griechische Sängerin Maria Farantouri ist anlässlich von Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart zu Gast und singt die Mauthausen-Kantate.

Das Team um Regisseur Malte Jelden erschafft einen Ort der Auseinandersetzung und des Aushandelns, des Spiels und des Theaters rund um den Konflikt um den Hambacher Forst. Es gilt, Aufgaben zu lösen, sich zu positionieren und abzustimmen!
Helft uns:
Exit Hambi goes
klimaneutral
Als eines von 48 Projekten wird Exit Hambi gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, um eine klimaneutrale Produktion zu ermöglichen. Bitte unterstützt uns, liebes Publikum, indem ihr die Anfahrt möglichst klimaverträglich gestaltet. Also: Auto stehen lassen, zu Fuß oder mit dem Rad kommen oder das kostenfreie ÖPNV-Ticket (Preistufe B) nutzen, das in der Eintrittskarte enthalten ist! Danke!
Die RuhrBühnen fragen: Was begeistert Sie am Theater und was können wir noch besser machen? Ihre Meinung zählt – und Sie können gewinnen!
Nehmen Sie an der Umfrage teil und helfen Sie, das RuhrBühnen-Netzwerk mitzugestalten. Die Teilnahme dauert nur 5-10 Minuten. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf eine von 10 RuhrKultur.Cards 2025.




Welchen Preis hat ein Leben in Frieden? Müssen wir für den Frieden kämpfen? De Warme Winkel (Der Bus nach Dachau) entwickelt für die Kammerspiele eine Inszenierung, die mit Blick auf Mahatma Gandhi nach Antworten sucht.
Claudia Bossard inszeniert die wildwuchernde Geschichte im Wind der englischen Hochebene.
Was erzählen Töne, Geräusche? Kann man mit den Ohren sehen? Eine Collage aus Musik, Text und Bildern
Theater im Juni und Juli
Unser Programm für die letzten Wochen der Saison 2025/2026 ist da! Bis zum 12. Juli spielen wir abwechslungsreich auf allen Bühnen: Iwanow mit Jens Harzer kehrt für zwei letzte Vorstellungen ins Schauspielhaus zurück, Linde Dercon spielt ein Solo im Oval Office und Exit Hambi. Ein Escape Room zur Rettung der Welt ist weiterhin in der St. Anna Kirche in Bochum-Hamme zu erleben. Jetzt im Spielplan stöbern und Karten sichern, der Vorverkauf läuft!
Ein Gedankenspiel über Moral und den Sinn des Lebens für Menschen ab 13 Jahren im Theaterrevier.
Boys will be boys? Hollywoodreifer Krimi und serienreife Coming-Of-Age-Story im Theaterrevier!
Jederzeit mehr erfahren! Tauchen Sie tiefer ein in die Stoffe und Themen unserer Inszenierungen mit den kostenlosen digitalen Programmheften (BO-Books) und unseren Audioeinführungen (BO-Cast).

Die Multitalente der Street- und Artistik-Szene sowie Musik und Schauspiel erforschen in ihrer Show essenzielle Fragen des Lebens.
Eine spektakuläre Expedition durch das Drag-Universum in den Kammerspielen mit sagenhaften Gästen und begleitet von Vicky Voyage!
Gratis-Karten für Studierende
Als Studierende der RUB, HSG, EvH RWL, HS BO und UW/H kommt ihr im Rahmen unserer Theaterflatrate kostenlos ins Theater – und das, so oft Ihr wollt! Die Karten erhaltet ihr im Webshop, an der Theaterkasse und je nach Verfügbarkeit auch spontan an der Abendkasse. Das Angebot gilt für unsere regulären Vorstellungen und ist eine Kooperation mit den jeweiligen AStAs.