Text
Heinrich ist noch jung, als er König von England wird. Das Land ist marode, die Schatzkammern leer und die Menschen sind unzufrieden – König sein ist gar nicht so einfach. Und als ob das nicht genug wäre, beginnt er auch noch einen langen Krieg gegen Frankreich.
Annika Schaper und Robert Richter studieren Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin. In der Kulisse einer Pappburg kombinieren sie flottes Handpuppenspiel mit Erzähltheater und erzählen eine Geschichte, die Mut zum Handeln macht: Von einem König, dem seine eigene Macht über den Kopf wächst. Von einer mutigen Prinzessin, die sich weigert, einfach nur zuzuschauen, und stattdessen ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt. Und von einem Erzähler, der sich am liebsten aus allem raushalten möchte. Aber darf man das überhaupt? Darf man sich einen Krieg ansehen, ohne einzuschreiten?
Team:
Spiel und Regie: Annika Schaper, Robert Richter
Konzept: Annika Schaper
Outside Eye, Endprobenregie: Sarah John
Ausstattung: Madita Kuhfuhs
Musik: Christian Schaper
Unterstützt von: Julian Jungel, Anna Menzel, Ingo Mewes, Simone Pätzold, Tim Sandweg, Werner Wallner
Fritz-Wortelmann-Preis 2025
Beauftragt von der Stadt Bochum richtet das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst vom 18.09. - 21.09.2025 den 49. Wettbewerb um den Fritz-Wortelmann-Preis aus. Aus 49 Bewerbungen hat sich die Auswahljury für 18 Produktionen entschieden. Spielorte sind dieses Jahr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum, Rottstr 5 Theater, Kulturhaus Thealozzi, ZEITMAULtheater sowie die Rotunde, die zugleich als Festivalzentrum zum Austauschen, Essen und Feiern fungiert. Die Preisverleihung findet am 21.09.2025 in den Kammerspielen statt.
Das ausführliche Programm und Informationen zur Ticketreservierung werden im August bekanntgegeben unter www.fidena.de
Information about the piece
- Fritz-Wortelmann-Preis 2025: Schaper+Richter
- Heinrich der Fünfte (Hendrik de Vijfde)
- von Ignace Cornelissen
frei nach William Shakespeare - ab 8 Jahren
- Place: Oval Office
- Duration: 0:50, no break