NEU: KombiTicket für Bus und Bahn

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen - deshalb ermöglichen wir Ihnen ab September 2025 eine klimaverträgliche An- und Abreise zu unseren Spielstätten! Ihre Theaterkarte bzw. Ihr Fest-Abo-Ausweis gilt am Veranstaltungstag zusätzlich als Fahrausweis: Damit genießen Sie freie Fahrt in allen VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) in der Preisstufe B, bezogen auf das Tarifgebiet 36/Bochum. 

Die Klima AG

Die Klima AG am Schauspielhaus Bochum hat sich 2019 nach dem ersten weltweiten Klimastreik gegründet. Ihre Vertreter*innen kommen aus den unterschiedlichsten Abteilungen von der Schneiderei über die Technik bis zum Ensemble, um notwendige und mögliche Schritte zu mehr Nachhaltigkeit im Theaterbetrieb zu entwickeln.

more

In ihren mittlerweile über 50 Sitzungen konnte die Klima AG in Absprache mit der Leitung einige wichtige Meilensteine zur Transformation des Schauspielhaus Bochum umsetzen wie z.B. einen Verhaltenskodex, die Stelle für Nachhaltigkeitsentwickllung, den Workshoptag „Teamtag Nachhaltigkeit“ mit allen Beschäftigten des Hauses und nachhaltige Zuschauer*innenprojekte.

Kontakt: klima-ag@schauspielhausbochum.de

Nachhaltigkeitsentwicklung

Im Januar 2025 hat Marina Konrad die Nachfolge von Marius Labonte angetreten, der von Mai 2023 an als Transformationsmanager am Schauspielhaus Bochum tätig war. Ihre Aufgaben umfassen vor allem die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS-Verordnung. Im Rahmen der Umsetzung ist unsere Umweltleitlinie entstanden, welche die Nachhaltigkeitsstrategie des Schauspielhaus Bochum leitet. Die EMAS-Validierung des Umweltmanagementsystems ist noch 2025 mit einem externen Gutachter geplant.

more

Im Rahmen der Kooperation entstand eine erste Klimabilanz, für die Umweltauswirkungen für die Jahre 2019-2023 erfasst wurden. Zudem wurden in einem betriebsinternen Workshop, dem „Teamtag Nachhaltigkeit“, von der Belegschaft Maßnahmen zur Transformation in eine ressourcenschonende Schauspielhauszukunft entwickelt. Zusätzlich besteht eine Kooperation mit der Hochschule Bochum, in der bislang zwei Masterarbeiten mit dem Thema der CO2-Bilanz der Inszenierung Die Hermannsschlacht – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie und dem Thema der notwendigen Strukturveränderungen für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie entstanden.

Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima

Save the Date: 14.-16.11.2025 

Seit 2021 veranstalten Bochumer Kultur- und Bildungsinstitutionen gemeinsam das Festival Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima einmal jährlich jeweils parallel zum UN-Klimagipfel. 

more

Ein prall gefülltes Kulturprogramm rund um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit mit Diskussionen, Workshops, Live-Musik, Vorträgen, einer Klimagala und einer Live-Schalte zur UN-Klimakonferenz. Neben dem Schauspielhaus Bochum öffnen u.a. das Planetarium, die VHS, das Kunstmuseum, die Ruhrtriennale, die Bochumer Symhoniker und das Bergbaumuseum ihre Pforten zum Thema Nachhaltigkeit. Der Eintritt ist frei.

Wie wollen wir hier leben? 

Klima- und Nachhaltigkeitsforum für Bochum

In der Veranstaltungsreihe luden die Ensemblemitglieder Veronika Nickl und Michael Lippold Expert*innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Initiativen sowie interessierte Bochumer*innen dazu ein, gemeinsam über Verbesserungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit in der Stadt zu diskutieren, sich miteinander zu vernetzen – und sich inspirieren zu lassen.

more

Dabei gab es jedes Mal einen anderen Schwerpunkt, u. a. ging es um die Themen Mobilität, Energie, Ernährung, Müll und Stadtplanung. Ziel ist es, neue Denkansätze anzuregen, alternative Perspektiven aufzuzeigen und vielleicht sogar Utopien zu entwerfen. (Unterstützt von künstlerischen Beiträgen aus dem Ensemble und ausgewählten Gästen wie den Wortkünstlern Jason Bartsch oder Sebastian 23.)

Zur Veranstaltungsseite

bib der Dinge – Shelfi im Schauspielhaus

Unter dem Motto „Ausleihen statt Kaufen“ bietet die bib der Dinge und der dazugehörige Abholschrank im Kassenfoyer des Schauspielhaus Bochum viele verschiedene alltägliche und außeralltägliche Dinge zum Verleihen an: Werkzeuge für Heim und Garten, Utensilien für die Küche, Artikel für Sport und Freizeit, elektronische Geräte, Musikinstrumente und vieles mehr.

more

Mit einem aktiven Abo ist die Ausleihe zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse möglich und leistet einen kleinen Beitrag zur Ressourcenschonung durch die die gemeinschaftliche Nutzung der Dinge. Auf bib-der-dinge-bochum.de gibt es weitere Infos zu den Tarifen, zur Anmeldung und Nutzung.

Mehr Infos zur bib der Dinge

Kooperation mit Performing for Future

Das Schauspielhaus hat drei Jahre in Folge mit dem Netzwerk Performing for Future kooperiert, das sich für Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten einsetzt.

more

So z.B. bei Szenen für Morgen und in Kooperation mit STÜCKE, den Mülheimer Theatertagen, wo fünf Autor*innen, ausgelöst durch einen wissenschaftlichen Impuls zum Thema Klimafolgenanpassung, einen Text geschrieben haben. Dieser Text wurde am 21. Mai im Theater an der Ruhr, Mülheim, von Mitgliedern des Ensembles vorgetragen. Im Rahmen der Aktion 7000 Setzlinge 2023 wurde symbolisch eine Felsenbirne am Eingang der Kammerspiele gepflanzt.