Text
Freuen Sie sich auf einen Abend, der Barrieren überwindet: Zwischen Kunst und Wissenschaft, Unterhaltung und Ernst, Behinderung und Nicht-Behinderung.
Schauspielerin Romy Vreden und Musiker Jörg Siebenhaar präsentieren Arrangements aus der Inszenierung Mit anderen Augen, einem musikalischen Abend, der am Schauspielhaus Bochum (nicht nur) für Menschen mit einer Sehbehinderung inszeniert und bereits mehr als 50 Mal gezeigt wurde.
Henry und Susanne Wahlig (Tom Wahlig Stiftung) geben mit Neurologin und HSP (Hereditäre Spastische Paraparese)-Forscherin Prof. Rebecca Schüle von der Uniklinik Heidelberg kurzweilige Einblicke in die Arbeit der Stiftung und das Leben mit der Seltenen Erkrankung HSP. Durch den Abend führt die WDR5- und ARD-Morgenmagazin-Moderatorin Julia Schöning.
Die Schauspieler*innen Karin Moog und Konstantin Bühler lesen aus Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte Schischyphusch, in der der Autor bereits vor fast 80 Jahren eindrucksvoll und mit viel Humor die Tücken eines Lebens mit einer seltenen Erkrankung schilderte.
Der Eintritt ist frei!
Helfen Sie, zu helfen!
Seit 1998 fördert die Tom Wahlig Stiftung die Erforschung der seltenen Erkrankung HSP. Die Hereditäre Spastische Paraplegie ist eine genetisch bedingte, neurodegenerative Erkrankung. Weltweit gibt es ca. 200.000 Menschen mit HSP. Die fortschreitende Gangstörung betrifft Kinder wie Erwachsene. Die Menschen mit HSP sind im Verlauf der Erkrankung häufig auf Gehhilfen oder den Rollstuhl angewiesen.
Therapien entwickeln, Heilung möglich machen – die Tom Wahlig Stiftung freut sich über jede Spende auf das Konto:
IBAN: DE 26 8305 3030 0000 031 666
BIC: HELADEF1JEN
Information about the piece
- Barriere frei!
- Ein Abend mit der Tom Wahlig Stiftung
- Place:
Information about the performances
Für die Buchung von kostenlosen Rollstuhl- und Begleitplätzen kontaktieren Sie bitte die Theaterkasse über tickets [at] schauspielhausbochum.de oder 0234 3333 5555.
Performances
Theaterrevier
Kostenlose Zählkarten. Rollstuhl- und Begleitplätze buchen Sie bitte über die Theaterkasse.