Text

A play, a debate, a game.

Time is short, the journey is expensive, the challenge is overwhelming – we are talking about the climate crisis. The transformation towards a sustainable world means an enormous social change process and requires efforts from everyone – from individuals to local communities, municipalities, countries and the world. This gives rise to enormous tensions that need to be recognised and dealt with.

The long battle for Hambach Forest has become the symbol of the climate protection movement of the 21st century in Germany. Against this backdrop, a place for debate, negotiation and a change of perspective is being created in St Anna's Church in Bochum-Hamme with various participants in the Hambi conflict and the Schauspielhaus Bochum ensemble. The church space becomes an escape room: the visit becomes a puzzle in which tasks are solved together in order to progress. The audience, ensemble and experts playfully battle their way through the areas of conflict in Hambach Forest until a shared poetic moment emerges.

more less

Audio content

Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von player.podigee-cdn.net angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Schauspielhaus Bochum hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Information about the piece

  • Place: St. Anna Kirche
  • Duration: about 2:00h, no break
  • Premiere: 03.05.2025
  • Language: DE

Information about the performances

Die letzte Vorstellung fand am 06.07.2025 statt.

Video content

Trailer: Siegersbusch Film

Participants

  • Director: Malte Jelden
  • Stage design, Costume design: Michael Graessner
  • Music: Elisa Kühnl
  • With a new text by: Mehdi Moradpour
  • Light design: Johannes Zotz
  • Dramaturgy: Dorothea Neweling
  • Technical production manager: Lisa Mark
  • Artistic production manager: Gianluca Elbert
  • Regieassistenz: Gianluca Elbert
  • Assistant director: Christian Feras Kaddoura
  • Assistant stage design: Sascha Kühne
  • Assistant costume design: Maiho Wakabayashi
  • Trainee director: Lea Schwarze
  • trainee costume designs: Wian Alo
  • Stage manager: Nora Köhler
  • Prompter: Jutta Schneider

Images

BO-Book: The digital programme

Press reviews

Press voices

Das sind wirklich ganz schöne Momente, die da entstehen, die auch dazu motivieren, sich in ähnlich herausfordernden Situationen auf die Meinung unseres Gegenübers einzulassen. Und die auch zeigen, wie wertvoll und gemeinschaftsstiftend so eine Aushandlung sein kann. […] Der Abend zeigt, wie wichtig es ist, dass wir miteinander reden. Und zum Schluss ist es ein wahrer Traum, dem Bochumer Ensemble beim Spielen zuzuschauen.
WDR Westart, Elisabeth Luft

Mitreden, Zuhören und einander Annähern kann man also üben. Allein das ist ein großer Gewinn dieses Theaterexperiments. Zum Schluss heißt es noch mal innehalten: Die Grube, das riesige Loch am Rand des „Hambi“, kommt selbst zu Wort. Dramaturg und Autor Mehdi Moradpour lässt in einem wilden Ritt mythologische Figuren, Tiere und Menschen von Fortschritt und Technologie, von Natur und Ausbeutung erzählen und verabschiedet das Publikum sehr nachdenklich in den Frühlingsabend.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Stefanie Stüber

Cooperations

Cooperations