WTF is Whatever the Fuck You Want?
Das Junge Schauspielhaus lädt dich ein, die Bühne im Theaterrevier zu bespielen und zu zeigen, was immer du möchtest! Von Lesungen bis zur Akrobatik-Show, von Kindern und Jugendlichen bis zu Erwachsenen, von Profis bis zu Menschen, die das erste Mal auf einer Bühne stehen. Jede Gruppe und/oder Performer*in hat 24 Stunden Zeit, einen Abend zu gestalten. Und am Ende gibt es eine Aufführung vor Publikum.
Bewerbung mit Selbstbeschreibung und kurzem Konzept per Mail an:
drama.control [at] schauspielhausbochum.de
Entschieden wird von der Drama Control
Archiv:
23.06.2023: Bingo-Bonanza
Die große Whatever The Fuck You Want Game-Show
Wir verabschieden die Spielzeit mit einer fulminanten Game-Show! Mit einem eigens entwickelten Entertainment-Mix aus Musik, Bingo, Glücksrad und Wahrheit oder Pflicht treten Teams zusammengesetzt aus der Drama Control und dem Team des Jungen Schauspielhaus gegeneinander an. Das Publikum ist dazu eingeladen mitzuspielen, zu quizzen und beim Bingo alles zu geben. Es erwarten euch Gewinne, Gewinne, Gewinne und eine Show, die Joko und Klaas alt aussehen lässt. Ganz im Sinne des Konzepts von Whatever The Fuck You Want innerhalb von 24 Stunden erarbeitet, geprobt und aufgeführt. Kommt vorbei und feiert mit uns das Ende der Spielzeit! Es gilt mal wieder: bring your own booze and pay what you want!
22.04.2023: Music & Mic & Magic
Wort trifft Magie trifft Musik = an diesem Abend kann alles passieren! Rock’n‘Roll Hase spielt mit Wortkünstler. Gemeinsam heben sie den Schatz im Silbensee und schauen, was im Zylinder steckt. Bunt und überraschend wie das Leben selbst.
Mit: Jurim Kaiser, Peter Zontowski
24.03.2023: Fallbeispiel
Die Welt ist ein Haus mit vielen Etagen. Manche Menschen bereisen es (un/freiwillig?) mit dem Aufzug. Ein Fallbeispiel einer reisenden Person, die Menschen, die man unterwegs treffen kann und ein Abend über Schönheit an seltsamen Orten.
Mit: Stefan Bormann, Lucia Gallego Villarejo, Fabien Kraus, Helene Nietert, Timo Sontowski
03.02.2023: The Late Late Late Late Late Late Late Late Show
Jimmy Fallon, James Corden, Ellen Degeneres, Klaas Heufer-Umlauf, alle haben diese eine Sache gemeinsam: Sie moderieren eine Late Night Show. Wir haben uns gedacht, warum nicht mal selber ausprobieren…? Inspiriert von Spielen, Interviews, unglaublichen Entlarvungen, einem kleinen Touch Big Brother und einer Mischung aus Fiktion und Realität bringen wir eine Late Night Show ins Theaterrevier. Mal schauen, was alles in 24 Stunden entstehen kann.
14.10.22: NEID
„Der Hang das Wohl anderer mit Schmerz wahrzunehmen.“
So beschreibt Immanuel Kant den Neid. Ein nicht unbekanntes Gefühl: So schleicht es sich immer wieder in unser Leben, wenn der Blick eines Crushs nicht auf uns fällt, wenn Celebrities auf größeren Partys sind als wir oder Freund*innen den besseren Fit tragen. Wir gönnen nicht, machen Auge und gehen in die Offensive – ohne dabei jemals von Neid zu sprechen.
Das ändert sich an diesem Abend: Mit eingeübten, gesungenen und improvisierten Texten beschwören wir das grünäugige Monster an die Oberfläche, in einem ersten Versuch es zu bändigen.
↳ Von und mit: Phillip Dittmann, Clara Karczewski, Lindsey Kutschera
↳ Dramaturgie: Kat Heß
↳ Bühnenbild: Ioulia Marouda
↳ Assistenz und Video: Lennard Lüning
24.06.22: WHATEVER THE FUCK YOU WRITE
An diesem Abend treffen sich verschiedene Autor*innen und verschiedene Texte auf der gemeinsamen Bühne und geben dem Publikum einen Einblick in ihr literarisches Schaffen. Ob Essay, Poetryslam, Rezept oder Stand-up-Text, alles ist erlaubt und vor allem erwünscht.
Der Abend lädt zum gemütlichen Miteinander ein, zum gemeinsamen Rezipieren ganz unterschiedlicher Textstile und musikalischen Elementen, zum Zuhören und Abdriften.
29.04.22: MITOHNEHERZ
In ihrem Abend mitohneherz beschäftigen sich die Nachwuchskünstler*innen von Mit ohne Alles mit Liebeskummer. Sie teilen Geschichten und Erinnerungen, die nicht immer nur mit Verliebtheit zu tun haben. Bildlich und musikalisch erzählen sie dem Publikum ihren Herz-Schmerz. Besonders gebrochene Herzen sind hier willkommen und werden einen Abend lang getröstet!
↳ Bühne: Ioulia Marouda
↳ Dramaturgie: Jana Eiting
↳ Mit: Annika Bode, Lynn Dokoohaki, Justin Kaluza, Emma Rose, Pauline Weeke
08.04.22: FREILÜFTEN
Drei jugendliche „Corona*innen“ lüften an diesem kurzweiligen Abend ihre ganz persönlichen Gedanken, Erinnerungen und Erlebnisse in einem szenischen Jahresrückblick. Sie lassen uns an Wahrheit und Dichtung teilhaben und ganz sicher an einer Zeit, die in die Geschichte eingehen wird. Von Unverständnis über Ärger bis hin zur Lächerlichkeit zeichnen sie an diesem Abend ein Bild ihres Alltags, an dessen Ende ihre Kraft und Energie der Versöhnung steht.
↳ Regie: Carina Schöne-Warnefeld
↳ Bühne: Ioulia Marouda
↳ Dramaturgie: Jana Eiting
↳ Mit: Ariane Castella, Sibel Ceylan, Till Schäfer
04.02.22: MITOHNEHERZ
In ihrem Abend mitohneherz beschäftigen sich die Nachwuchskünstler*innen von Mit ohne Alles mit Liebeskummer. Sie teilen Geschichten und Erinnerungen, die nicht immer nur mit Verliebtheit zu tun haben. Bildlich und musikalisch erzählen sie dem Publikum ihren Herz-Schmerz. Besonders gebrochene Herzen sind hier willkommen und werden einen Abend lang getröstet!
26.01.21: WER SCHREIBT BRIEFE?
An diesem Whatever The Fuck You Want-Abend wird noch einmal das Erzählprojekt Wer schreibt Briefe? von Jana Hornung gezeigt. Mit ihren Texten erforscht sie, was in einer Person so passieren kann, irgendwo zwischen 12 und 20. Ein emotionales Blankziehen, als würde man das Tagebuch eines Teenagers vorgelesen bekommen. Es wird ergreifend sein, möglicherweise peinlich und bestimmt auch lustig.
22.10.21: #LIEBESFORMEL – WIE DU LERNST MIT DER LIEBE ZU RECHNEN
Diesen Monat hat die Drama Control Jill ins Theaterrevier eingeladen, um dem Publikum seine spannenden Lebens- und Liebesgeschichten zu erzählen.
Wer ist Jill Deimel?
Endlich authentisch, frei, mutig und kraftvoll mit Liebe erfüllt! Körperlich mit den falschen Geschlechtsmerkmalen einer Frau geboren worden zu sein hat für ihn bedeutet, das die Verbindung zwischen Seele und Körper von Anfang an getrennt war. Die Zeit im weiblichen Körper, der nicht zu seiner männlichen Seele gepasst hat, war eine so schmerzhafte und tiefschürfende Erfahrung, die ihn beinahe sein Leben gekostet hätte. Er weiß aus eigener Erfahrung was es bedeutet keine Verdindung zu sich selbst und zwischen Körper und Seele zu spüren, wie steinig die Suche nach dieser Einheit ist und wie heilsam das Finden.
Dieser ganz spezielle Lebensweg und das dadurch entstandene Rollenverständnis von Mann und Frau macht ihn zu einem Experten in seinem Bereich.
Werde die Liebe Deines Lebens mit der #Liebesformel und lerne und trainiere: wie Du mit der Liebe rechnen kannst!
- Whatever the fuck you want
- Open Stage
- Ausgewählt durch die Drama Control
- Ort: Theaterrevier
Theaterrevier
Karten nur an der Abendkasse
Bewerbung an: drama.control [at] schauspielhausbochum.de