Der kanadische Video-Künstler Jon Rafman durchsucht das Internet als Ort des kollektiven Unbewussten bis in die dunkelsten Winkel. Inmitten von virtuellen Perversionen und digitaler Einsamkeit entdeckt Rafman eine verborgene menschliche Schönheit. Das Oval Office zeigt seine Video-Installation Dream Journal 2016-2019, die 2019 auf der Kunstbiennale in Venedig zu sehen war – eine faszinierende Odyssee und zugleich ein unendlicher digitaler Albtraum durch Online-Parallelwelten zwischen Hieronymus Bosch und Second Life.
Altersbeschränkung:
ab 16 Jahren
Tiggerwarnung:
In der Video-Installation kommt es zur Darstellung von körperlicher Gewalt und sexuellen Inhalten.
- Dream Journal 2016-2019
- Jon Rafman
- Dauer: 1:40h (gesamte Videoschleife)
- Uraufführung/Premiere: 17.09.2021
- Künstler: Jon Rafman
- Kurator Oval Office: Tobias Staab

(c) Jon Rafman / Sprüth Magers

(c) Jon Rafman / Sprüth Magers

(c) Jon Rafman / Sprüth Magers

(c) Jon Rafman / Sprüth Magers
