Text
Alle Jahre wieder geraten die Menschen in der Vorweihnachtszeit in diese hochkomplexe emotionale Gemengelage: Auf den Weihnachtsmärkten mischt sich grenzenlose Erschöpfung mit unstillbarem Erlebnishunger, in den Einkaufsmeilen trifft ungezügelte Konsumwut auf gestresste Budgets und Nerven, Klingeling und LED-Geblinke in Endlosschleife werden zum Schredder für sentimentale Kindheitserinnerungen an stille Nächte, blitzenden Schnee und erwartungsvolle Besinnlichkeit.
Kurzum: Es ist kompliziert! Aber es gibt ein Advents-Ereignis, das die passende Antwort auf das vorweihnachtliche Chaos gibt: Akte X-Mas, die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können!
Vor über zehn Jahren aus einer Laune ins Leben gerufen, ist sie heute zu einer festen Verabredung der Beteiligten mit ihrem Publikum geworden. „Wir gönnen uns und unserem Publikum dieses sehr spezielle Programm, in dem wir laut, besinnlich, satirisch, ernsthaft und auch extrem albern sein können.“, sagt Thomas Koch, der Initiator und Moderator der Show.
Die Autorinnen und Autoren: Sandra da Vina, Katinka Buddenkotte, Andy Strauß, Fritz Eckenga
Mehr
Sandra da Vina lebt und arbeitet in Essen-Süd, mit einem Spielplatz vor der Tür und in ihrem Kopf. Seit 2012 ist sie auf den deutschsprachigen Poetry-Slam- und Kabarett-Bühnen unterwegs. Im Frühjahr 2014 erschien mit Sag es in Leuchtbuchstaben (Lektora Verlag) ihr erstes Buch. Im gleichen Jahr gewann Da Vina die NRW Landesmeisterschaften im Poetry Slam. Sandra Da Vina gibt Workshops zum Kreativen Schreiben und Slam Poetry/Performance und war u.a. für das Goethe-Institut in Georgien. Sie moderiert unterschiedliche Bühnen- und Streamingformate.
Katinka Buddenkotte wurde in Münster geboren, lebt und schreibt aber in Köln. Beides meist komisch. Dafür liest sie überall dort vor, wo sie gebraucht wird. In regelmäßigen Abständen geschieht das bei der Kölner Lesebühne Rock n`Read. Wenn Frau Buddenkotte gerade keine Romane verfasst (wie zuletzt Eddie muss weg, Satyr-Verlag), oder mit ihrem Solo- Programm durch die Lande tourt, ist sie mit kürzeren Werken beschäftigt, u.a. Kolumnen für taz und Titanic und als Autorin für Sträters Männerhaushalt (WDR).
Andy Strauß ist gebürtiger Ostfriese, bekennender Münsteraner, Gesamtkunstwerk! Er gehört seit einigen Jahren zu den schillerndsten und kreativsten Figuren der deutschen Poetry-Slam-Szene. Seine Texte sind prall von bodenständiger Absurdität. Bei Andy Strauß kann jederzeit, alles passieren! 2011 wurde er zum besten NRW-Slammer gewählt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Schon in der Schule hat er seine Schulaufsätze immer mit dem Anspruch geschrieben, das Lehrpersonal zu verunsichern oder zu erschüttern. Was seine Lehrer in den Wahnsinn getrieben hat, wird von seinem Publikum gefeiert.
Fritz Eckenga ruhrt in sich selbst. Vom Stützpunkt Dortmund aus dichtet er sich die Welt zusammen. Die Ergebnisse stellt er auf Bühnen, in Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und im Radio vor. Eckenga spielt Solo-Programme, schreibt Theaterstücke, Hörbücher und ist Radiokolumnist.
Die Sprecherin und Sprecher: Jenny Laura Bischoff, Björn Jung, Claus Dieter Clausnitzer
Mehr
Jenny Laura Bischoff: Das Gesicht und die Stimme der gebürtigen Dortmunderin sind bekannt durch zahlreiche Film- und Theaterproduktionen. Seit 2001 steht die Wahlkölnerin auf den Brettern, die ihre Welt bedeuten (u. a. Theater Ingolstadt, Theater München, Stratmanns Theater Essen). Auf dem Bildschirm konnte das Publikum ihr schauspielerisches Talent neben Werbe- oder Kurzfilmen u. a. in Fernsehserien wie Verbotene Liebe, Marienhof oder SOKO Köln verfolgen. Aktuell hören sie die Stimme der erfolgreichen Sprecherin und Synchronsprecherin als Hauptrolle in diversen BBC Produktionen oder den Games Dead Space oder Apex Legend.
Björn Jung ist Schauspieler, Sprecher und Comedian aus dem Ruhrgebiet. Er studierte Schauspiel an der Freiburger Schauspielschule, spielt an vielen verschiedenen Theatern in Deutschland und ist regelmäßig in deutschen Fernseh- und Kinoproduktionen zu sehen, darunter Tatort, Klassentreffen, Breaking Even, Check Check, Großstadtrevier, Landfrauen, Die Unsichtbaren und Die Mütter-Mafia – Patin. Seit 20 Jahren tritt Björn Jung zusammen mit Guido Fischer als Komikerduo FISCHER & JUNG in zahlreichen Kabarett- und Comedy-Theatern auf. Björn Jung ist auch regelmäßig als Sprecher in Hörspielen und Radiofeatures zu hören.
Claus Dieter Clausnitzer, Schauspieler! Seit Jahrzehnten. Auf den Bühnen in Essen, Bochum und Bremen. Er war am Residenztheater und am Deutschen Theater. Seit mehr als 30 Jahren ist er im Theater in Dortmund zu sehen, seiner langjährigen Heimat. Die zweite Heimat hat er auf Indonesien gefunden. Er trat mit Evelyn Hamann und Vicco von Bülow in Loriots Sketchen auf, urkomisch seine Auftritte in der Sketchcomedy Serie Knallerfrauen. Seit 2002 spielt er den kiffenden Taxifahrer und „Vaddern“ im Tatort Münster. In dieser Rolle wurde Clausnitzer 2012 mit dem Tatort-Team für den Grimme Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial nominiert.
Die Musikerin und der Musiker: Charlotte Brandi, Paul Wallfisch
Mehr
Charlotte Brandi known as singer, songwriter, guitarist and keyboardist in the hugely successful Berlin indie duo Me And My Drummer. The band released two EPs and two albums, whilst establishing themselves as one of the finest live acts the German indie scene has to offer. Everyt hing went swimmingly for eight years, until the band reached its logical terminus: both members can now take the time to develop projects beyond the confines of the band. Charlotte Brandi began working on her solo debut in 2015 whilst nursing a broken foot on her parents’ sofa. The Magician is an absolutely stunning album, uncompromising to a fault: the quality of the arrangements is sensational, underpinned by lush instrumentation and elaborate sounds. Most of Charlotte Brandis musical craft originally comes from the piano. There was a piano in the family’s living room in Dortmund, the town where Charlotte Brandi was born and raised. When she moved to Cologne, then Tübingen and ultimately Berlin, the piano was traded for some synthesizers. A few years ago, Charlotte found an old, restored piano for her apartment. Like an old, friendly ghost, that instrument brought her fundamental, innate language back to life.
Paul Wallfisch’s music can be heard on countless American TV shows and several feature films, including Dummy starring Adrian Brody and Milla Jovovich, which he scored and also appears in. Entering New York‘s East-Village demimonde as an eighteen-year-old keyboardist in the pioneering gay comic Frank Maya‘s New Wave band, Paul has also lived in Europe and Los Angeles, (where he started Botanica), “…acquiring decades of world weary insights to fill his exquisitely crafted rock songs and Tom Waits-tinged ballads.”~(The New Yorker). Paul has contributed to dozens of albums and toured North & South America, Europe and Asia performing and/or recording with Firewater, Love & Rockets, Congo Norvell, Angela McCluskey, Syl Sylvain, Stiv Bators, Anne Pigalle, Johnny Haliday, Marissa Nadler, Rose McGowan, Joey Arias and many more. He is the long-standing writing and performing partner of underground tortured soul legend Little Annie, Joining Swans in 2016, Paul toured with the band for two years, appearing on the 2017 live album Deliquescence and 2019’s Leaving Meaning, (Young God/Mute Records)
Republic of Wolves, a musical theater spectacle co-created by Paul and Claudia Bauer and based on Ann Sexton‘s adaptations of Grimm‘s Fairy Tales, premiered in 2014, with the score performed live by The Ministry of Wolves: Paul, Alexander Hacke, Mick Harvey and Danielle DePicciotto. (Album available on Mute Records). Paul has worked with acclaimed director Kay Voges on large scale multi-media productions at Deutsches Schauspielhaus, Hamburg, Volksbühne, Berlin and many more. Paul and Voges’ production Dies Irae: An Endtimes Opera opened at the Burgtheater, Vienna in December 2019 with the score performed live by Paul and multi-instrumentalists Toby Dammit and Simon Goff. Paul is currently Music Director at the Volkstheater, Vienna where Anna-Sophie Mahler’s production of Tennessee Williams’ Camino Real opens Nov. 2024 with music written and performed by Calexico and Paul.
Der Moderator: Thomas Koch
Mehr
Thomas Koch betreibt seit über drei Jahrzehnten einen Gemischtwarenladen im Medien- und Kulturbetrieb. In der Auslage: Radio-Moderationen aus zwei Jahrhunderten, mit Grimme- und Fernsehpreisen ausgezeichnete Autorentätigkeit für diverse Sitcoms, mehrere Bücher, Bühnenprogramme und Livemusik. „Als Freiberufler habe ich es immer genossen, Dinge ausprobieren zu können“, sagt der bekennende Dortmunder. Eine seiner Ideen war, diese sehr spezielle Weihnachtsrevue auf die Bühne zu bringen. Daraus wurde die Akte X-Mas, die für ihn und das Ensemble mittlerweile zu einer Art Klassentreffen geworden ist.
Informationen zum Stück
- Akte X-Mas
- Die Weihnachtsrevue, nach der Sie einpacken können
- Ort: Schauspielhaus