Text
Durch den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine fliehen zahlreiche Menschen aus der Ukraine in Richtung Westen und suchen Schutz in Deutschland – auch in Bochum. Wir wollen unsere Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine zeigen und helfen. Bochumer Künstler*innen schließen sich zu einer großen Benefiz-Veranstaltung zusammen, um Spenden zu sammeln, die den Bedürftigen und Hilfsorganisationen zugutekommen sollen.
Am Sonntag, 13. März heißt es im Schauspielhaus: Bochum für die Ukraine! Auf der Bühne stehen u. a. die Autoren und Kabarettisten Frank Goosen, Nikita Miller, Sebastian23, Intendant Johan Simons und Mitglieder des Ensembles des Schauspielhaus Bochum, der Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker Tung-Chieh Chuang sowie weitere Musiker*innen der Bochumer Symphoniker, die Direktorin des Kunstmuseums Noor Mertens, Schauspielstudierende der Folkwang Universität der Künste, Acts von Urbanatix sowie die Pianist*innen Irina Zabolotna und Jörg Siebenhaar. Aktivist*innen aus der Bochumer Geflüchtetenhilfe wie Cansin Köktürk werden von ihren aktuellen Erfahrungen berichten. Moderiert wird der Abend von Sebastian23 und Ensemblemitglied Stefan Hunstein.
Alle Künstler*innen treten ohne Gage auf. Die Erlöse aus dem Kartenverkauf werden gespendet und im Anschluss an die Veranstaltung findet eine Spendensammlung statt. Die Gelder gehen an Bochumer Hilfsprojekte, die humanitäre Hilfe für die Menschen in und aus der Ukraine leisten:
Gesellschaft Bochum-Donezk e.V., Bochum hilft e.V., pro familia e.V., Das Kollektiv e.V., Bochumer Ehrenamtsagentur e.V., Medizinische Flüchtlingshilfe e.V., aktion medeor
Spenden und helfen:
Die Stadt Bochum hat unter www.bochum.de/ukraine eine Liste über mögliche Spendenkonten zur Unterstützung der Ukraine zusammengestellt.
Informationen zum Stück
- Bochum für die Ukraine!
- Großes Benefiz von Bochumer Künstler*innen
- Moderation: Sebastian 23 und Stefan Hunstein
- Mit: Mourad Baaiz, Vlada Berezhnaya, BoSy Salonquartett „Da Capo“, Peter Brandrick, Jele Brückner, Tung-Chieh Chuang, Elsie de Brauw, Ensemble Fiddletüüt, Marco Genero, Simon Jonathan Gierlich, Frank Goosen, Paul Heimel, Marius Huth, Volker Kamp, Torsten Kindermann, Cansin Köktürk, Anna Krilowa, Maria Lantos, Alexander Lesch, Marie Lesch, Michael Lippold, Ansgar Mayer-Rothmund, Noor Mertens, Nikita Miller, Karin Moog, Veronika Nickl, Pit Prager, Anne Rietmeijer, Vadym Shvydkiy, Jörg Siebenhaar, Johan Simons, Dmitri Trofimovitch, Urbanatix, Jost van der Elst, Anna Volkwein, Mischa Warken, Jan-Sebastian Weichsel, Jing Xiang, Irina Zabolotna
Beteiligte
- Mit: Mourad Baaiz, Vlada Berezhnaya, BoSy Salonquartett „Da Capo“, Peter Brandrick, Jele Brückner, Tung-Chieh Chuang, Elsie de Brauw, Ensemble Fiddletüüt, Marco Genero, Simon Jonathan Gierlich, Frank Goosen, Paul Heimel, Marius Huth, Volker Kamp, Torsten Kindermann, Cansin Köktürk, Anna Krilowa, Maria Lantos, Alexander Lesch, Marie Lesch, Michael Lippold, Ansgar Mayer-Rothmund, Noor Mertens, Nikita Miller, Karin Moog, Veronika Nickl, Pit Prager, Anne Rietmeijer, Vadym Shvydkiy, Jörg Siebenhaar, Johan Simons, Dmitri Trofimovitch, Urbanatix, Jost van der Elst, Anna Volkwein, Mischa Warken, Jan-Sebastian Weichsel, Jing Xiang, Irina Zabolotna
- Mit: Mourad Baaiz, Vlada Berezhnaya, BoSy Salonquartett „Da Capo“, Peter Brandrick, Jele Brückner, Tung-Chieh Chuang, Elsie de Brauw, Ensemble Fiddletüüt, Marco Genero, Simon Jonathan Gierlich, Frank Goosen, Paul Heimel, Marius Huth, Volker Kamp, Torsten Kindermann, Cansin Köktürk, Anna Krilowa, Maria Lantos, Alexander Lesch, Marie Lesch, Michael Lippold, Ansgar Mayer-Rothmund, Noor Mertens, Nikita Miller, Karin Moog, Veronika Nickl, Pit Prager, Anne Rietmeijer, Vadym Shvydkiy, Jörg Siebenhaar, Johan Simons, Dmitri Trofimovitch, Urbanatix, Jost van der Elst, Anna Volkwein, Mischa Warken, Jan-Sebastian Weichsel, Jing Xiang, Irina Zabolotna