Liberté, Egalité, Be Yoncé. Es kann nur eine Queen B geben. Aber ist das wirklich so? Oder kann man mit der notwendigen Begeisterung und einer Portion Ehrgeiz das schaffen, was nur sie geschafft hat? To Be Yoncé! Mit ihrer praktischen Anleitung, um der phänomenalen Pop- und R’n’B-Sängerin näher zu kommen, sorgte die Jungregisseurin Stephanie van Batum in München bereits für Begeisterungsstürme. In Form eines Tutorials erfahren die Zuschauer*innen in wenigen Schritten, was nötig ist, um SIE zu sein – how to be Bey. Und das ist mehr als singen, tanzen und performen, mindestens: Diva, Queen, Sexbombe, Mutter, Geschäftsfrau, Ehefrau, Feministin. #flawless
Don't Worry Be Yoncé (XS Edition) wurde eingeladen zum Festival Radikal jung 2018.
- Dauer: 1:20h, keine Pause
- Sprache: Englisch mit deutschen Übertiteln
- Tags: #Schauspiel #Musik #Tanz
- Don’t Worry Be Yoncé
- von Stephanie van Batum
- Regie, Text, Konzept: Stephanie van Batum
- Mit: Henrike Commichau, Stacyian Jackson, Mona Vojacek Koper, Stephanie van Batum








- Premiere: 20.12.2018
- Regie, Text, Konzept: Stephanie van Batum
- Bühne, Video, Sound: Florian Schaumberger
- Kostüme: Bettina Kirmair
- Licht: Claudio Zeeb
„Blitzgescheit, selbstironisch und irre witzig. (…) Immenser Rechercheaufwand, hervorragende Rhythmisierung und Beherrschung aller Live-Art-Mittel. Zudem haben van Batum und ihre Mit-Beyoncés Henrike Commichau, Stacyian Jackson und Mona Vojacek Koper in diese ,Lecture Performance‘ und doppelbödige Anleitung zum Beyoncé-Werden so viel tänzerische Lebensenergie gesteckt, dass sie damit auch noch den Beyoncé-fernsten Zuschauer anstecken.“
Sabine Leucht, Süddeutsche Zeitung